Profil

Rebecca Wald
Lebenslauf
-
Ausbildung
Ich habe mein Abitur am Aloisiuskolleg in Bonn gemacht.
Ich habe mein Bachelorstudium in Kommunikationswissenschaft an der WWU Münster abgeschlossen.
Meinen Master habe ich in den Niederlanden an der Radboud Universiteit gemacht in Behavioural Science (Verhaltensforschung).
Meine Doktorarbeit habe ich an der Universität in Amsterdam geschrieben.
-
Berufliche Stationen
Ich habe zwischen und während meiner Ausbildung viele kleinere und grössere Jobs gehabt. Diese waren zum Beispiel im Marketing und Werbebereich, als Wissenschaftliche Assistentin, als Data Scientist und Sporttrainerin.
-
Derzeitiger Job
Ich arbeite als Wissensparterin beim Niederländischen Jugendinstitut in Utrecht in den Niederlanden.
-
Arbeitgeber*in:
Niederländischen Jugendinstitut (Nederlands Jeugdinstituut | Nationaal kenniscentrum over opgroeien) – das ist ein nationales Wissenszentrum rundum das Thema ‚Aufwachsen und Erziehen‘
-
Was mache ich in der Wissenschaft am liebsten: Ich berichte am liebsten Leuten was ich Neues herausgefunden habe. Das mache ich in Seminaren oder auf Konferenzen (die sind manchmal auch an sehr coolen Orten auf der Welt :D)
-
Über mich: Warst du schon mal in Amsterdam in den Niederlanden? Seit vier Jahren lebe ich dort und find's richtig toll (ursprünglich komme ich aus Bonn in Deutschland). Im Sommer kann man hier auf den Kanälen ...
-
Mehr lesen
…
- Das bin ich im Zoo
- Ein Strickprojekt von mir
- Ich auf dem Eis 🙂
mit dem Boot entlang tuckern, im Winter (wenn man Glück hat) auf den Kanälen Schlittschuh fahren. In meiner Freizeit gehe ich gerne mit meinem Partner spazieren – am liebsten im Zoo bei uns um die Ecke. Ich mache oft Yoga und stricke meine eigene Kleidung, zum Beispiel Schals für den Winter, Cardigans oder auch Tops wenn es wärmer ist. Ich bin wahrscheinlich der einzige Mensch auf dieser Welt, der keine Wassermelone mag 😀 haha dafür mag ich ansonsten fast alles. In Amsterdam kann man super auf Konzerte gehen, mein Lieblingsartist ist Dermot Kennedy.
-
Über meine Arbeit: Ich erforsche wie Kinder und Eltern in ihrem täglichen Leben Siri, Alexa, oder Google Assistent benutzen, vor allem warum sie einen solchen smart speaker kaufen (oder auch nicht) und was sie dann genau mit ihm machen zu Hause ...
-
Mehr lesen
.. In meiner Forschung stelle ich Eltern viele Fragen. Ich schaue mir auch an was die Nachrichten über dieses Thema sagen, denn es kann sein, dass die Meinungen von Eltern durch die Nachrichten beeinflusst werden. Und ich frage Familien auch ob sie mit mir teilen wollen was ihr smart speaker in der letzten Zeit aufgenommen hat. Denn so kann ich noch besser analysieren und verstehen, wofür der smart speaker benutzt wird zu Hause.
Hat deine Familie auch einen smart speaker zu Hause? Wenn ja, würdest du mit einem Forscher/einer Forscherin teilen was das Gerät aufgenommen hat?
In meiner Arbeit beim Niederländischen Jugendinstitut bin ich dafür verantwortlich die neuen Erkenntnisse aus der Wissenschaft an Eltern, Lehrer/innen, Jugendliche und Kinder weiterzugeben, sodass wir als Gesellschaft besser wissen mit Technologien im Alltag umzugehen.
-
So sieht ein typischer Tag von mir aus: Ich kann oft selbst entscheiden wann ich mit meinem Arbeitstag genau anfange :) Oft beginne ich um 8.30 aber es kann auch mal 7.00, 9.00 oder 10.00 sein. Ich arbeite durschnittlich 32 Stunden in der Woche (so steht es in meinem Vertrag). Freitags hab ich frei :) Was mache ich morgens als Erstes? ...
-
Mehr lesen
- Das war ich auf einer Konferenz in den Niederlanden
- Das ist mein Arbeitsplatz
- Das war ich nach einer Konferenz in Kanada, wir haben uns die Niagara Fälle angesehen
…
1. START: Ich starte häufig mit einem kurzen Blick in meine Mails.
2. ZUSAMMENARBEIT: Dann habe ich oft ein oder zwei Meetings mit KollegenInnen um über aktuelle Pressemitteilungen zu sprechen auf die wir reagieren wollen. Es gibt aber auch Tage, an denen ich keine Meetings habe und mein Kalender leer ist. Dann hab ich Zeit um neue Texte zu schreiben, die wir dann auf unserer Website vom Institut teilen.
3. FOKUSARBEIT: Der Hauptteil meines Tages besteht daraus Nachrichten, neue Forschungen, Blogposts, etc. zu lesen und eigene Texte zu schreiben.
4. TEILEN: Oft kriegen wir Fragen von Journalisten zugeschickt, von Menschen aus der Gemeinde, die wissen wollen wie sie mit der Onlinewelt am besten umgehen sollen, oder von Studierenden, die mehr über das verschiedene Themen sowie Algorithmen, Social Media, KI wissen wollen. Dann gebe ich ein Interview hierüber. Vor ein paar Wochen war ich zum Beispiel im ZDF Mittagsmagazin zu sehen 🙂
-
Wenn ich das Preisgeld von 500 € gewinnen würde, dann würde ich damit folgendes Projekt in der Wissenschaftskommunikation umsetzen oder unterstützen: Ich würde dieses Geld in ein Kinderbuch über das Thema smart speaker in Familien investieren, woran ich zusammen mit einer Studentin arbeite, die ganz tolle Bilder zu diesem Thema gezeichnet hat. Dieses Buch würde ich dann an Familien geben, die mehr zu dem Thema wissen wollen. Hierunter siehst du ein Foto, das zeigt wie die Titelseite aussieht.
-
Mehr lesen
-
Mein Interview
-
Wie würdest du dich in drei Sätzen oder in drei Worten beschreiben?
optimistisch, neugierig, aktiv
Was oder wer hat dich dazu inspiriert deinen Beruf oder dein Forschungsthema zu wählen?
Das ist mehr oder weniger einfach so passiert, ich hab das nicht wirklich geplant :) :)
Wer ist dein*e Lieblingswissenschaftler*in?
Sonia Livingstone - sie kämpft für Kinderrechte online
Was wolltest du nach der Schule werden?
Lehrerin :)
Bist du während deiner Schulzeit jemals in Schwierigkeiten geraten?
mh... ich dachte oft, dass eine schlechte Note in Latein oder Englisch Probleme geben würde, aber nun arbeite ich täglich auf Englisch und habe sogar noch eine neue Sprache gelernt: Niederländisch. Also, nicht verrückt machen lasen!
Wenn du deinen jetztigen Job nicht machen würdest, was würdest du stattdessen machen?
Wahrscheinlich wäre ich Englisch- und Philosophielehrerin geworden, aber wer weiß schon was passiert wäre wenn...
Wer ist dein*e Liebelingssänger*in oder Band?
Dermot Kennedy
Was ist dein Lieblingsessen?
alles außer Wassermelone :D
Was macht dir am meisten Spaß?
Stricken und Yoga
Wenn du 3 Wünsche hättest, welche wären das? Sei ehrlich!
Mehr Geld für Wissenschaft und Kultur, ein Haus, und keine Kriege mehr
Erzähl uns einen Witz!
Ich hab meinen Google Assistenten nach einem Witz gefragt und das kam raus: Was ist orange und läuft durch den Wald? >> Eine Wanderine!
-